NEWS

2023 liegt mein Fokus auf dem Training mit jagdmotivierten Hunden und auf der Spürhundearbeit/Nasenarbeit.

Kursstart: Juni, September und Oktober 2023

Scent Detection – was ist das?

Bei Scent Detection wird auch Geruchserkennung oder Geruchsunterscheidung genannt. Dabei lernt der Hund, bestimmte Gerüche zu erkennen und diese auch in kleinster Dosierung und an allen erdenklichen Orten zu erschnüffeln. So, wie du es auch von Drogen- oder Sprengstoffsuchhunden kennst.

Was aber viele nicht wissen: Jeder Hund ist zur Geruchserkennung in der Lage & das Training dafür ist, mit guter Anleitung, auch für „ganz normale“ Hundehalter gar nicht schwer und leicht in den Alltag integrierbar. Denn Schnüffelgelegenheiten gibt es überall.

Natürlich nutzen wir beim Scent Detection Training absolut unbedenkliche Gerüche, z.B. BPA-freies Naturkautschuk. Das ist langlebig, hygienisch und witterungsunabhängig einsetzbar.

Die Hunde lieben es, ihre natürliche Riechleistung nutzen zu können – und die Hundehalter sind einfach nur begeistert, was ihr Hund leisten kann. 

Bereits seit Ende 2022 läuft die Fortbildung R+Expert zum eingespielten Team (für jagdlich interessierte Hunde) und ab Februar 2023 beginnt die Fortbildung für Spürhunde. Weiterbildung gehört für mich dazu! Bisher haben mir die Fortbildungen sehr viel interessantes gelehrt und aus den „alten“ und neuen Erkenntnissen setzen sich meine Kursinhalte zusammen. Es wird nie langweilig!

 

Ab Ende September und Anfang Oktober

2022 starten neue Kurse:

  • Hundeführerschein
  • Nasenarbeit für Anfänger und Fortgeschrittene
  • bombensicherer Rückruf
  • Rückruf und Stopp Signal
  • Unterwegs mit jagdlich motivierten Hunden
  • Leinenführigkeit
  • Beschäftigungskurs für drinnen und auf dem Spaziergang
  • Zoom Kurs: Medical Training – Aufbau Kooperationssignal
  • Zoom Kurs: Medical Training – für Fortgeschrittene
  • Zoom Kurs: Tricktraining

08.01.2022

Training kann nun auch über Zoom stattfinden!!!!

Medical Training als Einzeltraining oder in kleinen Gruppen möglich.

 

2022 – Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Glück. Ich wünsche Ihnen/Euch ein spannendes und friedvolles Jahr.

Neue Kurse starten:

Im 1. Quartal 2022

  • Alltagstraining

  • Vorbereitung auf den Hundeführerschein Teil 1 und 2

  • Leben und trainieren mit einem jagdlich motivierten Hund

  • Nasenarbeit

  • Beschäftigungskurs für drinnen und draussen

  • Medical Training

  • Rückruf – Aufbau und unter Ablenkung

  • Mein Hund darf mich in die Arbeit begleiten! Wie kann ich ihn dabei untertützen? Welche Vorkehrungen unterstützen uns?

**********************************

„Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung“

Nach 14,5 gemeinsamen Jahren mussten wir Joschi am 07.08.2021 gehen lassen. Ich bin so dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihm.

„Nasenarbeit – Verlorensuche“

Der Hund sucht und findet Gegenstände die nach „seinem Haushalt“ riechen oder er sucht und findet nachdem er ein Geruchsmuster erhalten hat!

Start: Februar 2022

 

******************************************************************************

„Rückruf – und er kommt wirklich“

Intensivtraining über 10 Wochen im 14-Tage-Rhythmus

Ab Februar 2022

Denn: Verhalten das sich lohnt wird auch gezeigt!

********************************************************************

Weiterbildung ist sehr wichtig und gehört dazu – ich finde es spannend immer wieder Neues zu entdecken oder mich noch intensiver mit einem Thema zu beschäftigen. Bei mir ist es ganz klar: Das Antijagdtraining und die Nasenarbeit!

Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Antijagdtraining und der Nasenarbeit. Ich bin überwältigt über die positiven Entwicklungen meiner Kursteilnehmer. Das gemeinsame Training im 14-Tage-Rhythmus hat sich bewährt. Das Mensch-Hund-Team hat dadurch genügend Zeit die Lerninhalte umzusetzen. Wir schauen uns im nächsten Treffen immer wieder neue Herausforderungen an und kommen dadurch schnell weiter im Training. Das Konzept von Pia Gröning ist strukturiert und basiert auf langjähriger Erfahrung von ihr. Impulse von Ines Scheuer-Dinger und Anja Fiedler ergänzen mein Programm. Es geht weiter mit dem Antijagdtraining: Ab Juli besuche ich noch die 5-teilige-Weiterbildung von Anke Lehne – darauf freue ich mich sehr.

Der ZOS-Kurs von Susan Schulze war eine sehr interessante Weiterbildung.  Kleiner Gegenstand im Trümmerfeld suchen. Lenny macht das Suchen nach seinem Radiergummi total Spaß und es ist im Haus oder draußen möglich.

Die Nasenarbeit begleitet mich schon über 15 Jahre. Bei Dr. Viviane Theby und Michaela Hares habe ich soviel  gelernt. Beispiel: Selbstständiges Arbeiten vom Hund fördern, eine klare Anzeige trainieren, kritisch zu hinterfragen: „Was hat mein Hund gelernt?“ Suchen und finden unter passender Ablenkung. Nach dem Motto: Wenn ich meinen Hund fragen würde: „Kannst Du ….“ Er würde mir antworten: „Klar, kann ich…“.

„navigate your dog“ mit Nadine Hehli und Simone Fasel – was soll ich sagen? Ich bin überwältigt! Seit ca. 3 Jahren „beobachte“ ich Hooper Agility und „Dank Corona“ habe ich den Einstieg gewagt. Ich hätte nie gedacht, dass es Lenny und mir soviel Spaß macht. Nadine und Simone haben eine super Onlineplattform. Ihre Art und Weise Ihr Wissen weiter zu geben ist so hochkarätig und wertvoll – eines der besten Kurse die ich je besucht habe!